AGB
1. Geltungsbereich und Anbieter
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Kramer Consulting (nachfolgend "Anbieter") und seinen Kunden (nachfolgend "Kunde").
1.2 Anbieter im Sinne dieser AGB ist:
Kramer Consulting
Enrico Julio Kramer
Quintusstraße 108
29664 Walsrode
E-Mail: enricojuliokramer@gmail.com
Telefon: 01622872068
1.3 Diese AGB gelten sowohl gegenüber Unternehmern (B2B) als auch gegenüber Verbrauchern (B2C). Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.4 Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsgegenstand
2.1 Der Anbieter bietet folgende Dienstleistungen an:
Kaltakquise für Unternehmen
Promotion für Unternehmen
Online-Kurse (zukünftig)
Seminare (zukünftig)
2.2 Die genaue Beschreibung der zu erbringenden Dienstleistungen ergibt sich aus den Angebotsbeschreibungen, Leistungsbeschreibungen oder individuellen Vereinbarungen.
3. Vertragsschluss
3.1 Die Darstellung der Dienstleistungen auf der Website des Anbieters stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar.
3.2 Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden kommt durch ausdrückliche Vereinbarung zustande. Diese kann per E-Mail, telefonisch oder in persönlichen Gesprächen erfolgen.
3.3 Der Anbieter bestätigt den Vertragsschluss durch eine Auftragsbestätigung, die per E-Mail oder in Textform übermittelt wird.
3.4 Bei Online-Kursen und Seminaren (sobald verfügbar) kommt der Vertrag durch die Anmeldung des Kunden und die Bestätigung des Anbieters zustande.
4. Leistungsumfang und -erbringung
4.1 Der Umfang der zu erbringenden Dienstleistungen ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung oder individuellen Vereinbarung.
4.2 Der Anbieter erbringt seine Dienstleistungen mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen.
4.3 Der Anbieter ist berechtigt, zur Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen geeignete Dritte einzusetzen.
4.4 Bei Kaltakquise und Promotion-Dienstleistungen:
Die Dienstleistungen werden monatlich erbracht.
Der Anbieter verpflichtet sich, die vereinbarten Leistungen im vereinbarten Zeitraum zu erbringen.
Der Kunde verpflichtet sich, dem Anbieter alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen und Materialien rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
4.5 Bei Online-Kursen und Seminaren (sobald verfügbar):
Der Anbieter stellt dem Kunden die Kursinhalte gemäß der Kursbeschreibung zur Verfügung.
Der Zugang zu Online-Kursen wird nach Zahlungseingang freigeschaltet.
Bei Seminaren wird dem Kunden ein Platz in der Veranstaltung reserviert.
5. Mitwirkungspflichten des Kunden
5.1 Der Kunde ist verpflichtet, dem Anbieter alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Unterlagen und Materialien rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
5.2 Der Kunde stellt sicher, dass die von ihm bereitgestellten Informationen, Unterlagen und Materialien keine Rechte Dritter verletzen.
5.3 Bei Kaltakquise und Promotion-Dienstleistungen verpflichtet sich der Kunde, dem Anbieter alle notwendigen Vollmachten und Berechtigungen zu erteilen, die für die Durchführung der vereinbarten Leistungen erforderlich sind.
5.4 Bei Nichteinhaltung der Mitwirkungspflichten durch den Kunden ist der Anbieter berechtigt, seine Leistungen zurückzuhalten. Hierdurch entstehende Verzögerungen oder Mehraufwände können dem Kunden in Rechnung gestellt werden.
6. Vergütung und Zahlungsbedingungen
6.1 Die Vergütung für die Dienstleistungen des Anbieters ergibt sich aus der jeweiligen Vereinbarung mit dem Kunden.
6.2 Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
6.3 Die Zahlung erfolgt per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto des Anbieters.
6.4 Bei Kaltakquise und Promotion-Dienstleistungen:
Die Zahlung ist vor Monatsbeginn fällig.
Die Dienstleistung beginnt erst nach Zahlungseingang.
Die Vergütung wird monatlich berechnet und ist jeweils für einen Monat im Voraus zu entrichten.
6.5 Bei Online-Kursen und Seminaren (sobald verfügbar):
Die Zahlung ist vor Beginn des Kurses oder Seminars fällig.
Der Zugang zum Kurs oder die Teilnahme am Seminar wird erst nach Zahlungseingang gewährt.
6.6 Provisionen werden gesondert vereinbart und abgerechnet.
6.7 Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
7. Laufzeit und Kündigung
7.1 Bei Kaltakquise und Promotion-Dienstleistungen:
Die Vertragslaufzeit beträgt, sofern nicht anders vereinbart, einen Monat.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um einen weiteren Monat, wenn er nicht mit einer Frist von 14 Tagen zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wird.
Die Kündigung bedarf der Textform (z.B. E-Mail).
7.2 Bei Online-Kursen und Seminaren (sobald verfügbar):
Der Vertrag endet automatisch mit Abschluss des Kurses oder Seminars.
Ein Rücktritt ist bis zu 14 Tage vor Beginn des Kurses oder Seminars kostenfrei möglich.
Bei späterem Rücktritt oder Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten, es sei denn, es wird ein Ersatzteilnehmer gestellt.
7.3 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
8. Widerrufsrecht für Verbraucher
8.1 Verbraucher haben bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Absatz 8.2 geregelt.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Kramer Consulting, Enrico Julio Kramer, Quintusstraße 108, 29664 Walsrode, E-Mail: enricojuliokramer@gmail.com, Telefon: 01622872068) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
8.2 Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Anbieter die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Anbieter verliert.
8.3 Bei digitalen Inhalten (Online-Kursen) erlischt das Widerrufsrecht, wenn der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.
9. Haftung
9.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
9.2 Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
9.3 Bei der leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung des Anbieters der Höhe nach begrenzt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
9.4 Im Übrigen ist die Haftung des Anbieters ausgeschlossen.
9.5 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, wenn der Anbieter einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie übernommen hat. Das gleiche gilt für Ansprüche des Kunden nach dem Produkthaftungsgesetz.
9.6 Der Anbieter haftet nicht für den wirtschaftlichen Erfolg der vermittelten Kontakte oder durchgeführten Promotionsmaßnahmen.
10. Vertraulichkeit und Datenschutz
10.1 Der Anbieter verpflichtet sich, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten Kenntnisse von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen des Kunden vertraulich zu behandeln und nur zur Durchführung des Vertrags zu verwenden.
10.2 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass seine Daten vom Anbieter gespeichert und verarbeitet werden, soweit dies für die Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Näheres regelt die Datenschutzerklärung des Anbieters.
11. Urheberrechte und Nutzungsrechte
11.1 Alle Rechte an den vom Anbieter erstellten Inhalten, Konzepten, Präsentationen und sonstigen Arbeitsergebnissen verbleiben beim Anbieter, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
11.2 Der Kunde erhält an den vom Anbieter erstellten Inhalten und Arbeitsergebnissen ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den vertraglich vereinbarten Zweck.
11.3 Bei Online-Kursen und Seminaren (sobald verfügbar):
Die Kursinhalte und -materialien sind urheberrechtlich geschützt.
Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den persönlichen Gebrauch.
Eine Weitergabe der Kursinhalte und -materialien an Dritte ist nicht gestattet.
Die Aufzeichnung, Vervielfältigung oder Verbreitung der Kursinhalte ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet.
12. Änderungsvorbehalt
12.1 Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern, soweit dies aus wichtigen Gründen, insbesondere aufgrund einer geänderten Rechtslage oder höchstrichterlichen Rechtsprechung, technischer Änderungen oder Weiterentwicklungen, neuer organisatorischer Anforderungen des Massenverkehrs, Regelungslücken in den AGB, Veränderung der Marktgegebenheiten oder anderen gleichwertigen Gründen erforderlich ist und den Kunden nicht unangemessen benachteiligt.
12.2 Änderungen der AGB werden dem Kunden mindestens vier Wochen vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail oder in Textform mitgeteilt. Die Änderungen werden wirksam, wenn der Kunde nicht innerhalb dieser Frist von vier Wochen (beginnend nach Zugang der Änderungsmitteilung) in Textform widerspricht und der Anbieter den Kunden auf diese Rechtsfolge in der Änderungsmitteilung hingewiesen hat.
13. Schlussbestimmungen
13.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
13.2 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Anbieters. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
13.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
13.4 Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Textformklausel.
Stand: April 2025